Kleinwasserkraft an der Fischach
Vor etwa fünf Jahren wurde der Betrieb der alten Kraftwerksanlage mangels Fischaufstiegshilfe nach rechtlicher Auflage eingestellt. Der heutige Eigentümer erwarb das Objekt mitsamt dem Wasserrecht und errichtete ein neues Krafthaus, kombiniert mit zeitgemäßer Aufstiegshilfe zur ökologischen Durchgängigkeit der Fischach.
Nach knapp einem Jahr Bauzeit erfolgte im Sommer 2019 der Betriebsstart. Eine vertikale Kaplan-Turbine bedient den Generator mit einer Engpassleistung von 117 kW. Erwartet wird eine jährliche Stromproduktion von 450 MWh. Das entspricht dem Verbrauch von etwa 100 Haushalten. 100 % Ökostrom aus der Region - ein wichtiger Beitrag zur Erreichung unserer landesweiten Klimaziele.
Die Kraftwerksanlage ermöglicht auch eine attraktive Rad-Verbindung zwischen den Gemeinden Seekirchen und Eugendorf: mit einer Durchführung unter der Westbahnstrecke und einem S-Bahn-Haltepunkt direkt neben dem Krafthaus.