Auszeichnung der e5-Gemeinden: Immer einen Schritt voraus
Im e5-Programm setzen Gemeinden Energiesparen, regionale Wärme und Klimaschutz an vorderste Stelle. Sie nehmen auf diesem Weg auch die Bevölkerung mit. Am 5. Februar zeichnete Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Schellhorn sieben Salzburger e5-Gemeinden für ihre erfolgreichen Projekte aus.
Alle drei bis vier Jahre gibt es für e5-Gemeinden ein externes Audit, das die Umsetzung von Maßnahmen bewertet. Die Gemeinden Elixhausen und Neumarkt am Wallersee sowie die Stadt Salzburg erreichten im e5-Audit 2020 jeweils den „4e"-Status. Sie befinden sich damit auf dem Weg zur Spitze im e5-Programm. Pfarrwerfen, Radstadt und St. Koloman wurden mit „3e" auditiert. Die Gemeinde Faistenau erzielte bei ihrem ersten e5-Audit bereits eine Einstufung mit "2e".
Seit mehr als 20 Jahren ist das Programm eine wichtige Unterstützung für Salzburger Gemeinden, die mit besonderem Einsatz für Energieeffizienz und für klimafreundliche Mobilität arbeiten. 36 Salzburger Gemeinden sind aktuell im e5-Landesprogramm engagiert. Heuer startete die Marktgemeinde Obertrum neu als e5-Gemeinde.
2021 liegt der Fokus auf zwei speziellen Maßnahmen: Die Vorbereitung von Energiegemeinschaften in den Gemeinden wird mit Beratung durch das SIR unterstützt. "Zusätzlich ist die endgültige Ablöse aller Ölheizungen in kommunalen Gebäuden ein zentrales Vorhaben, hier sind wir bereits in der Zielgerade", so LH-Stv. Dr. Schellhorn bei der Auszeichnung.
Presse-Aussendung (LMZ, 05.02.2021): Auszeichnung für sieben e5-Gemeinden
e5-Gemeinden im Detail, Auszeichnung für Audit 2020