Wie läuft das e5-Programm im Detail?
Nur die kontinuierliche Arbeit führt Schritt für Schritt zum Ziel. Nach diesem Prinzip setzt das e5-Programm nicht auf eine Einzelaktion oder eine Großinvestition, sondern auf eine Vielzahl von Umsetzungsmaßnahmen.
Die vielfältigen lokalen Möglichkeiten, Energie effizient und aus erneuerbaren Quellen zu nutzen werden im e5-Programm in einem Maßnahmenkatalog dargestellt. Dieser dient am Beginn zur Standortbestimmung, in weiterer Folge zur Planung von Aktionen und zur Bilanzierung des Fortschritts der Gemeinde-Aktivitäten.

Folgende Schritte führen im e5-Programm zum Erfolg:
- Energetische Ist-Analyse der Gemeinde
- Koordination bestehender Energie- und Umwelt-Aktivitäten
- Maßnahmenplanung und Entwicklung neuer Energie-Projekte
- Fachliche Begleitung und Qualitätssicherung in der Umsetzung
- Breite Öffentlichkeitsarbeit, Bürger-Information
- Erfolgskontrolle und laufende Aktualisierung des energiepolitischen Aktivitätenprogramms
- Vorbereitungen für die e5-Zertifizierung
- Externe Auditierung (inkl. kommissioneller Begutachtung)
- Auszeichnung mit 1 bis 5 „e“ im Rahmen einer jährlichen Energie-Gala.
- Auszeichnung mit dem European Energie Award in Silber bei „eee“-Status (>50 %) bzw. in Gold bei „eeeee“-Status (>75%)