e5-Service: Energieerzeugung, Ver- und Entsorgung
Beratungsstellen
Erneuerbare Wärme:
e5-Gemeinden werden durch die e5-Betreuer in Fragen der erneuerbaren Wärmeversorgung, insbesondere für kommunale Gebäude, unterstützt. Für die Abklärung der Fördermöglichkeiten von Land und Bund stehen folgende Stellen zur Verfügung:
- Land Salzburg - Bioenergie
- Kommunalkredit Public Consulting (KPC) - Biomasse-Nahwärmenetze, Mikronetze
Strom aus erneuerbaren Quellen:
e5-Gemeinden werden durch die e5-Betreuer in Fragen der Stromerzeugung für den Eigenbedarf unterstützt, insbesondere bei der technisch-wirtschaftlichen Planung und Förderoptimierung von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Gebäuden.
Für Wasserkraftsanlagen oder für die Umsetzung von Bürgerbeteiligungsprojekten bei Photovoltaikanlagen stehen zusätzlich folgende Beratungsstellen zur Verfügung:
- Wasserkraftberater - Revitalisierung von Kleinwasserkraftwerken in Salzburg
- Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Salzburg
Förderstelle - Förderprogramm |
Maßnahmen | Anmerkung |
OeMAG | Photovoltaik-Anlage |
Einspeiseatarif und Investitionszuschuss, Anlage > 5 kWp, max. 200 kWp; Einreichung 2021 startet am 12. Jänner, 17:00 Uhr |
OeMAG | Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher |
Investitionszuschuss, Anlagen max. 500 kWp auf Gebäuden oder befestigten Flächen; Stromspeicher max. 0,5 kWh pro kWp Engpassleistung (bis zu 50 kWh) Vergleich Tarifförderung-Investförderung Einreichung 2021: noch nicht bekannt |
Klima- und Energiefonds | Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden |
Abgestufte Förderung bis 50 kWp, Bonus für gebäudeintegrierte Anlangen 2-stufige Einreichung (Registrierung, Antrag nach Errichtung), bis Ende Dezember 2022 |
Energieressort des Landes Salzburg | Photovoltaik-Großanlagen |
PV-Anlagen auf öffentl. Bauwerken, wenn sie durch Dritte investiert, betrieben und gewartet werden; u.a. PV-Gemeinschaftsanlangen Mindesteigenverbrauch, Förderung über Sockelbetrag und 20% d. Investkosten |
OeMAG | Kleinwasserkraft < 2 MW, inkl. Trinkwasser-Kraftwerke |
Wahlmöglichkeit: |
Kommunalkredit Public Consutling (KPC) | Errichtung oder Optimierung von Biomasse-Nahwärmeanlagen, Kraft- Wärme-Kopplung, Mikro-Netzen |
Einreichen können Betriebe, unternehmerisch tätige Organisationen oder Verein |
KPC: Siedlungswasser- wirtschaft |
Energieanlagen im Verbund mit Abwasser-Reinigung: z.B. BHKW-Faulgas, PV-Anlage |
Anlagen für Erneuerbare Energie, |
KPC: Siedlungswasser- wirtschaft |
Energieanlagen im Verbund mit Wasserversorgung: Trinkwasser-Kraftwerk, PV-Anlage |
Anlagen für Erneuerbare Energie, |